
internet am wohnwagen und das im urlaub. der nörgler wird jetzt sagen: muss das sein, ich möchte doch urlaub machen! oder: die campingplätze haben doch mittlerweile alle wlan! alle haben recht, ich jedoch habe internet am wohnwagen, weil u.a. auch ein raspberry pi im wohnwagen installiert ist und auch sonst einiges technisches mitfährt, ich spass an technik habe und gerne unterwegs ein geschütztes netzwerk betreibe, um auf langen touren sicher und mit ordentlicher geschwindigkeit arbeiten zu können.

also betreibe ich einen tplink mr200 Router. klarer vorteil eines routers mit großen eigenen lte antennen: er holt auch mal lte „vom himmel“, wo selbst iphones und minirouter gerade mal mit 3g kämpfen. im vorzelt hängt er meistens an einer selbst gebauten aufhängung, um den perfekten empfang zu gewährleisten. unser wowa hält strahlentechnisch doch einiges ab (innen 3g aussen 4g/lte). der router hat einen sim schacht, den ich 2015 und 2016 in italien mit einer prepaid sim karte von tim betrieben habe. die sim karte hatte ich mir vorab bei messaxio bestellt. 2017 in frankreich hatte ich eine prepaid sim von free. unglaubliche 100gb! lte datenvolumen für 1 Monat für unter 30 euro. steffi und lui von comewithus2.com haben hier eine tolle anleitung für den erwerb einer solchen karten geschrieben! der empfang mit der tim und der free karte war immer hervorragend (fast immer voller lte empfang).
mittlerweile habe ich einen o2 vertrag mit 60gb Daten europaweit, die sollten eigentlich in zukunft reichen. wer in deutschland unterwegs ist kann vielleicht hiermit etwas anfangen: https://freenet-funk.de/
so habe ich also mein eigenes geschütztes netzwerk und wlan, in dem der raspberry, ipad, laptop und iphones sich anmelden können. wenn ich merke, dass datenvolumen überbleibt, wird auch gerne noch mal ein zusätzliches umsonst-wlan für die anderen camper aufgebaut.
frohes surfen, johannes