
version 1: unser wohnwagen hatte im auslieferungszustand vorne eine „klassische80er/90er“ sitzgruppe: rundsitzgruppe im heck, 4 Sitzplätze im bug (darunter staukästen. in der mitte war der tisch, alles umbaubar zum bett für jeweils 2 personen. in unserem ersten urlaub waren die kinder 8 monate und 2 jahre alt. da die maße fast perfekt passten haben wir die staukastenklappen mit pappelsperrholz einfach ein bisschen vergrößert. kleine hölzer an den ecken dienen als begrenzung, standard kinderreisebetten drauf, fertig! zusätzlich zum malen und spielen habe ich noch einen kleinen tisch mit der alten halterung an der wand und mit dem original standbein gebaut. praktischer nebeneffekt: zwischen die betten passten auch 2 große fahrräder, so dass auf unseren ersten fahrten die leezen (fahrräder) im wohnwagen mitgefahren sind.

version 2: kinder werden nun aber mal größer und schwerer! also wurden die kinderreisebetten einfach unpraktisch. deshalb habe ich die großen originalen matratzen wieder eingebaut (passten genau auf die vergrößerten staukastendeckel). zusätzlich habe ich „bauernbetteinstiege“ als rausfallschutz gebaut. material der ganzen veranstaltung ist leimholz, heike hat das ganze fleißig lackiert. dazu gab es noch kindgerechte vorhänge.

2018 dann der (hoffentlich) letzte finale umbau. nach einiger recherche im internet habe ich mich für die version von wohnwagen-otto entschieden. klarer vorteil für mich: fast die gleichen maße und ausgangsvorraussetzungen für das projekt. also frisch fromm fröhlich ans werk! erstmal alles raus (geht erfahrungsmäßig am schnellsten)

im zweiten bauabschnitt wird der unterbau mit kanthölzern gebaut und auf dem boden und in der wand mit winkeln verschraubt. in dem zuge habe ich das bett erhöht, um später noch höheren stauraum zu haben. die seitlichen dünnen „polsterungen“ haben wir erneuert und bezogen.

das „lattenrost“ besteht bei uns aus einer 12mm birkensperrholzplatte, die mit einer bohrkrone 50 löcher erhalten hat (eine ganz tolle arbeit). ziel natürlich gewichtsersparnis und lüftung. zudem habe ich nach wohnwagen-otto vorbild gasdämpfer eingebaut. dabei habe ich mich ein paar mal mit der position der dämpfer vertan, aber am ende passt es. ein grandioses bett (das heike und ich jetzt natürlich auch benutzen, wenn wir zu zweit unterwegs sind) + super erreichbarer stauraum. mittlerweile haben wir auch noch eine neue matratze aus schaumstoff. diese lassen sich hervorragend mit elektrischen messern aus der küche schneiden.

gute nacht
johannes